locarno, pinacoteca casa rusca
im garten des museums wurde 2001
eine gruppe von steinskulpturen von max bill aufgestellt und 2012
erweitert. der “giardino
max bill”
ist zu den normalen öffnungszeiten zu besichtigen (tel. +91 (0)91 756 31 85)
|
locarno, pinacoteca casa rusca
the sculpture-garden of the museum with a group of granite- and metal-sculptures by max bill has been redesigned in 2012 . the “giardino
max bill” can be visited
by the public during the official opening hours
(phone +41 91 756 31 85).
|
aktualitäten
|
news
|
|
|
|
|
dresden,
kunsthalle
im lipsiusbau, staatliche kunstsammlungen dresden
"der
kunstkritiker will grohmann im netzwerk der moderne"
27.
september 2012 - 6. januar 2013
über fünf jahrzehnte hinweg war er eine schlüsselfigur
der europäischen kunstszene. wer sich für künstler wie kirchner,
kandinsky oder klee interessiert, kommt an seinem namen nicht vorbei: will
grohmann (1887–1968), einer der einflussreichsten deutschen kunstkritiker
des 20. jahrhunderts. max bill stand mit ihm seit 1931 in briefkontakt.
dies ist anlass, auch drei werke von max bill in der
jubiläumsausstellung zu grohmann's gedenken zu zeigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
paris,
galerie denise rené espace marais
"hommage
à denise rené"
29.
september - ende november 2012
17.-21. oktober an der fiac, paris
die galerie denise rené wurde
kurz nach dem 2. weltkrieg gegründet und hat bis heute mit
überzeugung moderne ungegenständliche kunst vermittelt. drei
mitglieder der bill-familie hatten dort einzelausstellungen:
max bill seit 1969
jakob bill seit 1972
david bill seit 2010
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zürich,
museum
haus
konstruktiv
13.
dezember 2012 - 7. februar 2013
retrospektive ausstellung mit
rund 120 bildern von jakob bill
zu dessen 70. geburtstag. ergänzend dazu erscheint ein
katalogbuch mit beiträgen von dorothea strauss, marlene lauter,
rudolf koella, sandy wurmfeld und jakob bill im kehrer verlag.
|
zürich,
museum
haus
konstruktiv
december
13th 2012 - february 7th 2013
to
commemorate the 70th birthday of jakob bill
the museum haus konstruktiv shows a retrospective with
about 120 paintings.
there will be a book edited by kehrer verlag with all the texts
translated in english
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
jakob bill
malerei painting
herausgegeben von / edited by
dorothea strauss
autoren: jakob bill, marlene lauter, dorothea
strauss, sandfort wurmfeld
festeinband / hardcover
28 x 22 cm
168 seiten
152 farb- und s/w-abbildungen
deutsch / english
kehrer verlag , heidelberg berlin, 2012 www.kehrerverlag.com
ISBN 978-3-86828-377-8
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
l
e
e
r
|
|
der "ulmer
hocker" (hocker für 2 sitzhöhen, 1954) wird innerhalb der max
bill möbelkollektion seit anfang 2011 von wohnbedarf
ag zürich vertrieben.
seit herbst 2011
werden weitere möbel wie dreirundtisch, quadratrundtisch
sowie die dazu passenden stühle (kreuzzargenstuhl, dreibeinstuhl)
nach den originalmodellen von max bill
als einzig weltweit lizenzierte ausgabe wieder
aufgelegt.
|
the "ulm chair" (2 sitting niveau-stool,
originally designed 1954) as well as the furniture designed by max
bill are being distributed by wohnbedarf
ag zürich as exclusively licensed worldwide
distributor
|
|
|
|
|
neu / new
barhocker
modell max bill
4-beinig und
somit geeignet für den gebrauch im öffentlichen raum!
das 3-beinige original wurde von max bill
für den wellentresen an der hochschule für gestaltung in ulm
gestaltet und wurde für die
expo 64 in lausanne modifiziert.
|
|
max bill by junghans edition 2012
|
edition 2012
max bill by junghans
|
damenuhr in verschiedenen
ausführungen
|
tischuhr
in verschiedenen
ausführungen
|
|
|
|
|
max bill by junghans werbung in hong-kong
2012
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
,
23 texts
by max bill
with a
preface by brett steele
and an introductory by karin gimmi
256 pages,
several illustrations,
paperback,
180 x 110 mm
architecture
words 5, 2010
by architectural association, london
ISBN 978-1-902902-85-2
preis:
£12.00
www.aaschool.ac.uk
|
|
|
|
|
|
|
|
|
immer
noch aktuell
|
still actual
|

|
|
mit ausgabedatum 21. november 2008
würdigte die schweizerische post max bill
als künstler und hans finsler als fotografen mit je einer
sondermarke zum thema konkrete kunst.
die marken können an speziellen philatelie-schaltern der post oder bei www.post.ch/philashop
bezogen werden.
|
the swiss post values the work of artist max
bill and photographer hans finsler with each a
special stamp on the theme of concrete art. the stamps are valid from
november 21st, 2008.
they can still be purchased at special phliatelistic counters of swiss
post or at www.post.ch/philashop.
|
|
|
sondernummer "max bill"
2G revista internacional de
arquitectura n. 29/30
275 seiten, reich bebildert mit
neuen, bisher kaum publizierten oder bekannten projekten.
editorial gustavo gili sa, barcelona
www.ggili.com
|
special edition "max bill"
2G international architecture review
n. 29/30
275 pages, richly illustrated. many new pictures, also of
not yet well known projects.
editorial gustavo gili sa,
barcelona
www.ggili.com
gibt
die breiteste übersicht über das architektonische schaffen von max bill
offers the
broadest sight on the architectonical work of max bill
|
|
|
bill
- bill - bill.
drei generationen der
künstlerfamilie bill
mit einem textbeitrag von dorothea
strauss
63 seiten, 28 abbildungen.
benteli verlag, bern
+ sulgen
herausgeber jakob bill
with a paper written by dorothea
strauss
63 pages, 28 illustrations.
benteli verlag, bern
+ sulgen
editor jakob bill
|
|
|
|
|
|
max
bill - aspekte seines werks
herausgegeben anlässlich der
ausstellungen im kunstmuseum und im gewerbemuseum winterthur. 240
seiten mit zahlreichen abbildungen. niggli
verlag, sulgen.
edited on the occasion of the
two shows at winterthur museum of art and museum of applied arts.
various authors. 240 pages, many illustrations. niggli
verlag, sulgen.
|
max
bill funktion und funktionalismus
28 texte
von max bill zum thema produktgestaltung und umweltgestaltung.
208 seiten. benteli verlag,
bern + sulgen
herausgeber jakob bill
28 papers written by max bill on design
and environmental design.
208 pages. benteli verlag, bern
+ sulgen
editor jakob bill
|
|
|
jakob bill
max bill am bauhaus
wie
max bill ans bauhaus kam und was er dort während seiner studienzeit
1927/28 machte.
94
seiten mit 70 zum teil unveröffentlichten illustrationen. benteli verlag,
bern + sulgen
text
in german. how max bill came to the bauhaus and what he did during his
time there (1927/28).
94
pages with 70 partially unpublished illustrations. benteli verlag,
bern + sulgen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|